Neurophysiologische Behandlungen (ZNS) nach PNF | Bobath | Vojta
Hierunter sind alle krankengymnastischen Behandlungsverfahren zu verstehen, die unter Ausnutzung der natürlich vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems unter Berücksichtigung der sensomotorischen Ausfälle Bewegungsmuster verbessern oder zur Norm zurückführen sollen.
Diese Behandlung ist insbesondere angezeigt bei zentralen Störungen z.B.:
- nach Schädel-Hirntrauma, nach Apoplexie,
- bei Multipler Sklerose,
- bei Funktionsstörungen durch fortgeschrittene Amyothrophische Lateralsklerose (ALS),
- bei Morbus Parkinson,
- bei Querschnittslähmung und
- bei peripheren Störungen z.B.: bei Muskeldystrophie,
- bei Querschnittslähmung,
- bei MMC (Meningomyelocele),
- bei komplexen schweren peripheren-neurologischen Syndromen mit definierten Ausfällen (Plexuslähmungen),
- bei ausgedehnten Folgen von Polytraumen mit Funktionsstörungen an zumindest zwei Gliedmaßen oder Rumpf und einer Gliedmaße.
Es können, je nach Bedarf, erweiterter Behandlungskonzepte, wie z.B. PNF u.a. enthalten sein.
